Diaphanradierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Diaphanradierung — Der Glasklischeedruck (auch Diaphanradierung oder Cliché verre genannt ) ist eine grafische Technik, die besonders in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts bei französischen Künstlern recht beliebt war. Es handelt sich hierbei um ein Hybrid aus… … Deutsch Wikipedia
Diaphanradierung — Di|a|phan|ra|die|rung die; , en: Glasklischee, mit Radiernadel auf eine beschichtete Platte eingeritzte Zeichnung, die wie ein fotografisches Negativ auf lichtempfindliches Papier kopiert wird … Das große Fremdwörterbuch
Cliche verre — Der Glasklischeedruck (auch Diaphanradierung oder Cliché verre genannt ) ist eine grafische Technik, die besonders in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts bei französischen Künstlern recht beliebt war. Es handelt sich hierbei um ein Hybrid aus… … Deutsch Wikipedia
Cliché verre — Der Glasklischeedruck (auch Diaphanradierung oder Cliché verre genannt ) ist eine grafische Technik, die besonders in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts bei französischen Künstlern recht beliebt war. Es handelt sich hierbei um ein Hybrid aus… … Deutsch Wikipedia
Glasklischeedruck — Schiffe auf dem Kanal nach Camille Corot, cliché verre von Charles Desavary (1837 1885) Der Glasklischeedruck (auch Diaphanradierung oder Cliché verre genannt ) ist eine grafische Technik, die besonders in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bei… … Deutsch Wikipedia
Glasklischee — Glasklischee, Diaphanradierung, grafische Technik: eine Glasplatte mit dunkler Kollodiumschicht, in die die Zeichnung mit der Radiernadel eingeritzt ist. Von dem so gewonnenen Negativ werden Kopien auf lichtempfindliches Papier angefertigt oder … Universal-Lexikon
Glasklischee — Glas|kli|schee das; s, s: svw. ↑Diaphanradierung … Das große Fremdwörterbuch